Onboarding-Prozess Strategie-Übersicht mit Erfolgsfaktoren & digitalen Tools
Der perfekte Onboarding-Prozess für Mitarbeiter
Die Organisation eines gemeinsamen Mittagessens stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Organisation. Ein weiterer Vorteil ist, dass sofort eine Vertrauensbasis für die künftige Zusammenarbeit geschaffen wird. Nicht jeder Mitarbeiter braucht gleich viel Zeit für die Einführung in das Unternehmen. Je nach Position dauert der Onboarding-Prozess in der Regel zwischen vier und acht Wochen.
Auf diese Weise kann die neu eingestellte Person alle Fragen beantworten und aktuellere Kenntnisse vermitteln als jemand, der den Prozess viele Jahre zuvor abgeschlossen hat. Viele Unternehmen geben zwar viel Geld für den Einarbeitungsprozess aus, betrachten ihn aber nicht als eine Investition, die dem Unternehmen langfristig zugute kommen kann. Der Einarbeitungsprozess sollte als ein Erlebnis für den neuen Mitarbeiter betrachtet werden und nicht nur als ein obligatorischer Prozess, um ihn auf ein einzigartiges Arbeitsumfeld einzustellen. Sie wissen nicht genau, wie Sie neuen Mitarbeitern das Gefühl der Wertschätzung vermitteln können? Weisen Sie ihnen nicht gleich am ersten Tag oder in den ersten Wochen zu viele Aufgaben zu. Geben Sie den neuen Mitarbeitern stattdessen das Gefühl, dass sie ein fester Bestandteil des Unternehmens sind.
- In dieser Phase werden alle Aufgaben, die im vorherigen Abschnitt erwähnt wurden, in einer Umgebung mit kontinuierlicher Unterstützung erledigt.
- Andererseits gaben 40 % an, dass ihr Job genau so war, wie er im Vorstellungsgespräch beschrieben wurde.
- Um sicherzustellen, dass das Onboarding im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und Unternehmensrichtlinien steht, sollte der Prozess regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden.
- Stell dir vor, ein neuer Mitarbeiter findet bei seiner Ankunft einen Kaffee seiner Wahl aus seinem Lieblingscafé an seinem Schreibtisch.
- Ein detaillierter Offboarding-Prozess ist genauso wichtig wie der Onboarding-Prozess und kann dazu beitragen, zukünftige Fluktuationsprobleme einzudämmen.
Onboarding neu gedacht: Erfolgsstrategien, Tools und KI-Prompts für den perfekten Start
Ein detaillierter Offboarding-Prozess ist genauso wichtig wie der Onboarding-Prozess und kann dazu beitragen, zukünftige Fluktuationsprobleme einzudämmen. Aber eine positive Unternehmenskultur und ein New-Hire-Buddy können das ändern. Die Unterstützung durch einen Mentor/Kollegen kann den Stress in einer neuen Umgebung lindern. Und wie bereits erwähnt, kann die Unterstützung durch Chatbots das Onboarding-Erlebnis für neue Mitarbeiter/innen deutlich verbessern.
Tipps für einen erfolgreichen Onboarding-Prozess
Idealerweise beziehen Sie auch (ehemalige) Onboardees ein, um deren Erfahrungen beim Jobstart zu erhalten. Manatal ist ein ATS, das darauf abgestimmt ist, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Rekrutierung zu stärken und gleichzeitig ein starkes Fundament für nachhaltiges Wachstum zu legen. Starten Sie Ihr 14-tägige kostenlose Testversion und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Nachfolgeplanung mit wenigen Klicks optimieren können. Bei Neueinstellungen sollten Manager oder Mentoren darauf achten, während des gesamten Prozesses Feedback zu geben, nicht nur in einer einmaligen Aktion. Wenn die Aufgaben über einen Zeitraum von mehreren Monaten zu erledigen sind, sollten auch regelmäßige Kontrollen in Abständen von dreißig, sechzig und neunzig Tagen durchgeführt werden.
Unsere Artikel und Beiträge auf unserer Website dienen lediglich zu Informationszwecken und sind nicht verbindlich. Sie stellen keine vollumfängliche Rechtsauskunft dar und sollen lediglich Informationen zu bestimmten personalwirtschaftlichen Themen vermitteln. Der Inhalt dieser Artikel ersetzt keine verbindliche Rechtsberatung, die auf deine individuelle Situation zugeschnitten ist. Sobald der Onboarding-Prozess abgeschlossen ist und der neue Mitarbeiter seine eigenen Projekte innerhalb der Organisation aufbaut, ist es ratsam, regelmäßige Beurteilungen zu planen.
Die Integrationsphase dauert vom dritten bis zum sechsten oder sogar bis zum zwölften Monat der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters im Unternehmen. In dieser Phase geht es darum, neue Mitarbeitende immer mehr ins Unternehmen zu integrieren und bei vielen Gelegenheiten selbst die Initiative und Umsetzung übernehmen zu lassen. Mit spezieller Software können Sie den Onboarding-Prozess optimieren, automatisieren und bei Bedarf auch praktische Remote-Onboardings personalisiert aufsetzen. Mit Anbietern wie Easy LMS können Sie dies nahtlos gestalten und sicherstellen, dass neue Mitarbeiter schnell und effektiv in Ihr Team integriert werden.
Wer in welchem Ausmaß involviert ist, hängt auch von der Größe des ivibet schweiz Unternehmens, der Branche und den individuellen Bedürfnissen der neuen Mitarbeiter ab. Ihr wird eine Person zugeteilt, die sie einarbeitet und bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht. Am ersten Arbeitstag wird sie von ihrer Vorgesetzten persönlich begrüßt und herzlich willkommen geheißen.
Für jedes Unternehmen, das Talente halten und eine starke Bindung aufbauen möchte, lohnt es sich, sich mit den verschiedenen Phasen vertraut zu machen. Agile Rekrutierungstools zur Unterstützung einer schnellen Skalierung und Talentakquise für aufstrebende Unternehmen. Anpassbare Workflows und Branding-Optionen zur Unterstützung Ihrer Einstellungsprozesse.
Durch eine strukturierte Einführung können sie schneller in ihre Rolle finden und sich in das Unternehmen und sein Umfeld integrieren. Beim digitalen Onboarding werden Maßnahmen zur Einarbeitung neuer Angestellter digitalisiert, die grundsätzlich vor Ort durchgeführt werden. Spezielle Plattformen genutzt werden, auf denen alle notwendigen Informationen, Schulungsmaterialien und Dokumente bereitstehen.